Innovation aus Tradition
| 01.04.1924 | Der Maurermeister Wilhelm Böke aus Thal gründet die Firma Böke Baugeschäft und Architekturbüro. |
| 1931 | Das Grundstück 11 An der Mühle 8" in Emmerthai wurde erworben und ist bis heute Sitz des Unternehmens. |
| 1935 | Maurermeister Wilhelm Böke wird Obermeister der Baugewerbs-Innung Hameln Stadt und Land. |
| 1955 | Maurermeister Wilhelm Böke verstirbt und sein Schwiegersohn Maurermeister und Dipl.-Ing. Kurt Steinmann übernimmt die Firma Böke. Der erste Turmdrehkran von Voegele wird erworben. |
| 1962 | Gründung einer Tiefbausparte. |
| 1971 | Gründung der Firma Kurt Steinmann Bauunternehmung. |
| 1972 | Gründung der KB-Komfortbau KG GmbH. Erstellung div. Wohnungsbauten in EmmerthaI. |
| 1976 | Kurt Steinmann verstirbt und Helene Steinmann übernimmt die Geschäftsführung. |
| 1989 | Dipl.-Ing. Kurt Steinmann und Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Steinmann übernehmen die Fa. Steinmann. |
| 1989 | Gründung der Firma Steinmann Bau GmbH. |
| 1997 | Franchise Partner der Fa. Vario Self bis 2007. |
| 1999 | Dipl.-Ing.- Arch. Kerstin Schwarz wird als Bauleiterin eingestellt. |
| 2000 | Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Steinmann wird Obermeister und Kreishandwerksmeister. |
| 2008 | Dipl.-Ing. Kurt Steinmann zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. |
| 2011 | Dipl.-Ing.- Arch. Kerstin Schwarz und Oliver Isenbart werden Mitgeschäftsführer. |
| 2014 | Dipl.-Ing.- Arch. Kerstin Schwarz und Oliver Isenbart werden Hauptgesellschafter der Steinmann Bau GmbH. |
| 2014 | Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Steinmann wird Präsident der Handwerkskammer Hannover. |
| 2014 | Oliver Isenbart wird Obermeister der Baugewerbs-Innung Hameln-Pyrmont. |
| 2021 | Umzug des Unternehmens in die Industriestr. 6 in Emmerthal |
| 2021 | Dipl. Architektin Kerstin Schwarz und Oliver Isenbart sind alleinige Gesellschafter der Steinmannbau GmbH |





